Weather, Auszubildende zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
Weather H.N. kam 2016 aus Eritrea nach Deutschland und hatte zunächst mit den Herausforderungen der Schule zu kämpfen. Die Sprachbarriere und die unzureichende schulische Ausbildung in ihrer Heimat erschwerten ihr den Einstieg, doch aufgeben war für sie nie eine Option. Sie setzte sich mit viel Fleiß und Durchhaltevermögen dafür ein, ihren Hauptschulabschluss zu erreichen, wobei sie ihr Ziel, eine Ausbildung zu beginnen, stets vor Augen hatte.
Der erste Schritt auf ihrem beruflichen Weg war die Teilnahme am Programm Wirtschaft integriert mit der BOPlus in Gießen. Sie wusste, dass sie eine Ausbildung machen wollte, doch der konkrete Beruf war noch unklar. Durch die Praktika, die sie im Rahmen der BOPlus absolvierte, entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Beruf der Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei). Sie startete ihre Ausbildung dann mit einer Einstiegsqualifizierung EQPlus im Schwälmer Brotladen in Gießen, wo sie durch ihre harte Arbeit und Motivation ihren Chef und die Kollegen überzeugte und sich so ihren Ausbildungsplatz sicherte. Weather wusste von Anfang an, dass sie in verschiedenen Bereichen der Bäckerei tätig sein wollte, um ihre Ausbildung umfassend zu gestalten. Sie betonte immer wieder, wie wichtig es sei, eine solide Ausbildung zu haben, um im Berufsleben erfolgreich zu sein
Die Ausbildung selbst stellte Weather vor viele Herausforderungen. Sie hörte oft, dass es für Menschen aus dem Ausland besonders schwer sei, eine Ausbildung zu schaffen, und dass man scheitern könnte. Besonders die Sprache war eine große Hürde für sie, doch sie wusste, dass sie es trotz dieser Schwierigkeiten versuchen musste. Mit der Unterstützung von Wirtschaft integriert konnte sie ihre sprachlichen und fachlichen Defizite überwinden. Der berufsbezogene Stützunterricht sowie die Deutschförderung von Wirtschaft integriert halfen ihr, dem Unterrichtsstoff in der Berufsschule folgen zu können und die sprachlichen Barrieren zu überwinden.
Die pädagogische Begleitung war für Weather ebenfalls ein wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung. So war es ihr beispielsweise sehr wichtig, dass ihre Pädagoginnen, die sie während der BOPlus, EQPlus und ABPlus-Phasen begleiteten und bei ihrer Freisprechungsfeier dabei waren. Gemeinsam feierten sie ihren Erfolg bei der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill. Auch nach dem Abschluss ihrer Ausbildung bleibt Weather in Kontakt mit den Verantwortlichen von Wirtschaft integriert, holt sich Rat und berichtet von ihrem Berufsalltag.
Heute ist Weather stolz darauf, ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen zu haben und ihr eigenes Geld zu verdienen. „Es macht Spaß mit den Kollegen zu lernen und zu arbeiten“, sagt sie mit einem Lächeln. Ihr Rat an zukünftige Auszubildende: „Man muss anfangen und immer weiter lernen.“ Weather hat sich durch ihre Beharrlichkeit und ihren Fleiß ihren Erfolg hart erarbeitet, und wir gratulieren ihr herzlich zu diesem großartigen Meilenstein in ihrem Leben.