Kompetenzanalyse anhand eines Turmbaus?

Rüsselsheim | Die BOplus hat erneut mit großem Erfolg seinen Abschluss gefunden. Auch dieses Mal haben sich wieder viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen in diesem Kurs versammelt, um sich auf ihre berufliche Zukunft in Deutschland vorzubereiten. Insbesondere die Frage, welche Ausbildung sie beginnen wollen und was zu ihnen passt, stellt viele vor eine große Herausforderung.

Um den Weg dahin zu erleichtern, wird zu Beginn des Projektbausteins eine umfassende Kompetenzanalysedurchgeführt. Diese Analyse ist von entscheidender Bedeutung, da sie uns ermöglicht, die individuellen Stärken und Schwächen jedes/jeder Teilnehmendem zu identifizieren.

Wer also von sich behauptet, er oder sie sei kreativ und ein Teamplayer, darf sich nämlich gleich zu Beginn bei einer hilfreichen, handlungsorientierten Übung selber testen. Beim „Turmbau“ erhalten die in Teams eingeteilten Teilnehmenden die Aufgabe, aus 2 DIN A3 Papierbögen einen möglichst hohen und zugleich stabilen Turm zu bauen. Mit bestimmten Hilfsmitteln darf das Papier in jeder beliebigen Art und Weise zugeschnitten, gebogen und geklebt werden, wobei die einzelnen Papierstreifen jedoch nicht länger als 30 cm und nicht breiter als 4 cm sein dürfen. Am Ende soll der Turm das Lineal für 10 Sekunden tragen können.

„Nein, das hält doch so nicht!“ „Doch, wenn wir es schräg zusammenkleben.“ Die Suche nach einer guten Lösung entfacht lebhafte Diskussionen. Es wird überlegt, vorgezeichnet, ausprobiert und verbessert. Während die Einen ihre Ideen kaum zurückhalten können, sind Andere eher leise und schauen zu. Für die Lehrkraft wird schnell sichtbar, wer sich wie in die Gruppenarbeit einbringt. Und genau das Verhalten wird im Nachhinein im Plenum durch Fragen reflektiert. Wie hat die Zusammenarbeit in der Gruppe funktioniert? Ist es uns gelungen, Kompromisse zu schließen? Wer hat Entscheidungen getroffen? Konnte sich jeder einbringen? Wessen Ideen wurden umgesetzt?

Die Teilnehmenden haben so die Möglichkeit, ihr Verhalten im Team zu reflektieren und besser zu verstehen, wodurch sie ihre Kompetenzen klarer erkennen und gezielt weiterentwickeln können.

weitere Artikel