"Heimat ist da, wo man sich wohlfühlt"
Wirtschaft integriert unterstützt Menschen mit erhöhtem Sprachförderbedarf überall in Hessen auf ihrem Weg in die duale Ausbildung. So auch in den ländlichen Räumen, in denen über die Hälfte der hessischen Bevölkerung lebt. Bei den besonderen Herausforderungen der Ausbildungsplatzsuche auf dem Land ist eine Unterstützung durch die pädagogischen Mitarbeitenden besonders wichtig.
Der hessische Landesbeauftragte für ländliche Räume Knut John betont: Ländliche Regionen in Hessen bieten nicht nur Ausbildungsplätze, sondern auch die Chance, eine neue Heimat zu finden. Sie zeichnen sich durch starke Gemeinschaften, direkte Kontakte und vielfältige Chancen aus. Betriebe, Berufsschulen und lokale Netzwerke sind dabei entscheidend: Diese bieten Orientierung, unterstützen bei der Integration und stärken das Zugehörigkeitsgefühl. Ob durch Patenschaften im Betrieb, gemeinsame Aktivitäten oder den Kontakt zu Vereinen – schon kleine Dinge können einen großen Unterschied machen.
Über diese und weitere Themen haben wir mit Knut John gesprochen und dabei viele hilfreiche Antworten erhalten – unter anderem zur Rolle der dualen Ausbildung bei der Fachkräftesicherung in diesen Regionen und zu den Chancen, die ländliche Räume für Zugewanderte bieten. Das Interview können Sie hier in voller Länge ansehen: