Erfolgreicher Start in die Berufsorientierung

Kassel | Ein neuer Durchlauf der BOplus startete kürzlich mit einer neu gestalteten Einführungsphase. Einem wichtigen Schritt, der mehr sein sollte als nur ein organisatorischer Auftakt. Ziel war es, den Teilnehmenden den Einstieg zu erleichtern und eine gemeinsame Grundlage für das Lernen und Miteinander zu schaffen.

Alle wichtigen Verwaltungsaufgaben und Formalitäten wie Unterweisungen in die Unfallversicherungsvorschriften, Einverständniserklärungen und das Anlegen der Teilnehmerordner wurden direkt erledigt – so blieb mehr Raum für eigentlichen Inhalte.

Ebenso wichtig war das gegenseitige Kennenlernen: In Gruppenarbeiten, Gesprächen und kleinen Spielen entstanden erste Kontakte – ein wichtiger Schritt für ein gutes Lernumfeld.

Zudem haben wir die Erwartungen der Teilnehmenden erfasst und mit den Möglichkeiten der Maßnahme abgeglichen. Das schafft Klarheit und hilft, gemeinsame Ziele zu entwickeln.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf überfachlichen Kompetenzen wie digitalen Fähigkeiten, Nachhaltigkeit und dem Umgang mit Vielfalt. Ein Höhepunkt war der Kompetenzerfassungstag: Sechs abwechslungsreiche Aufgaben stellten Kompetenzen wie Teamarbeit, Kommunikation und Durchhaltevermögen auf die Probe. Besonders eindrucksvoll war eine Brückenbau-Aufgabe, bei der eine Brücke aus Papier gebaut werden sollte und anschließend mit einem Spielzeugauto die Tragfähigkeit getestet wurde. Der Tag war lehrreich, motivierend – und machte vor allem Spaß.

Abgerundet wurde die Einführungsphase durch eine Selbsteinschätzung der eigenen Stärken sowie Ausflüge und Betriebsbesichtigungen, die erste berufliche Einblicke boten.

Der neue Einstieg war ein voller Erfolg. Sie schuf Struktur, ermöglichte Begegnung und setzte wichtige Impulse. Ein gelungener Auftakt für die berufliche Orientierung!

 

 

weitere Artikel